{
"format": "digitalwires@0.9.1",
"type": "composite",
"entry_id": "oZtQpjxTvycrC6ERtk8GwJdwNEpANK8pT3U09luZk0c",
"updated": "2025-04-29T07:19:07Z",
"urn": "urn:newsml:dpa.com:20090101:250428-930-474963",
"version_created": "2025-04-28T21:56:59+02:00",
"version": 2,
"pubstatus": "usable",
"signal": "sig:update",
"embargoed": null,
"content_created": null,
"language": "de",
"urgency": 3,
"kicker": "Iberische Halbinsel",
"headline": "Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm",
"subhead": null,
"teaser": "Plötzlich war der Strom weg: Millionen Menschen auf der Iberischen Halbinsel sind von einem massiven Blackout betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt - aber es gibt bereits positive Neuigkeiten.",
"byline": "Von Jan-Uwe Ronneburger, Juliane Rodust und Philipp Znidar, dpa",
"dateline": "Madrid/Lissabon (dpa) - ",
"article_html": "<section class=\"main\"><p>Ausgefallene Ampeln, stehende Züge und ein unterbrochenes Tennisturnier: Ein massiver Stromausfall hat die Iberische Halbinsel am Montagmittag erfasst. Millionen Menschen waren in weiten Teilen Spaniens und Portugals auf dem Festland von dem Blackout betroffen. Die gute Nachricht: Die Versorgung sei inzwischen in mehreren Gebieten im Norden, Süden und Westen der Halbinsel wieder gesichert, meldete der spanische Stromnetzbetreiber Red Eléctrica auf der Plattform X. Regionen wie Katalonien, Aragonien, Baskenland, Galicien, Asturien, Navarra und Kastilien sind demnach wieder versorgt. Zusätzlich gebe es weitere Gebiete unter anderem in Madrid und Valencia. Bereits mehr als 20 Prozent des Strombedarfs auf der Halbinsel sei wiederhergestellt worden.</p><dnl-twitterembed src=\"https://x.com/RedElectricaREE/status/1916899457897025762\"></dnl-twitterembed><p>Die komplette Wiederherstellung könnte allerdings noch dauern. «Bis die Stromversorgung wiederhergestellt ist, werden wir einige kritische Stunden erleben», sagte Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez bei einer Fernsehansprache im Anschluss einer Sitzung des Nationalen Sicherheitsrates. </p><p>In Deutschland ist ein umfangreicher Stromausfall wie in Spanien und Portugal nach Angaben der Bundesnetzagentur nicht zu befürchten. «Ein großflächiger, langanhaltender Blackout ist in Deutschland unwahrscheinlich», teilte die Behörde in Bonn auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Das deutsche Stromnetz sei redundant ausgelegt. Konkret bedeute das, dass eine Leitung immer ausfallen könne und eine andere Leitung einspringen würde. </p><h2>EU-Ratspräsident: Kein Hinweis auf Cyberangriff</h2><p>Auf der Iberischen Halbinsel wird nach der Ursache gesucht. Spaniens nationales Institut für Cybersicherheit hatte laut «El País» mitgeteilt, es untersuche, ob ein Hackerangriff hinter dem Stromausfall stecken könnte. Nach Angaben von EU-Ratspräsident António Costa gibt es derzeit allerdings keinen Hinweis auf einen Cyberangriff. Die EU-Kommission befasste sich mit dem großflächigen Stromausfall. «Die Kommission wird die Situation weiter beobachten und dafür sorgen, dass ein reibungsloser Informationsaustausch zwischen allen Beteiligten stattfindet», teilte die Behörde in Brüssel mit.</p><h2>Menschen werden aus Fahrstühlen gerettet</h2><p>Reporterinnen und Reporter der Deutschen Presse-Agentur meldeten sowohl aus Madrid als auch aus Barcelona, dass es am Montagmittag keinen Strom gab. Im ganzen Land seien der Betrieb der Infrastruktur und des Mobilfunks sowie der Verkehr beeinträchtigt, schrieb die spanische Zeitung «El País»: Ampeln und Aufzüge an Bahnhöfen, in Flughäfen und in anderen Gebäuden seien ausgefallen. Menschen mussten aus U-Bahntunneln und Fahrstühlen gerettet werden. Krankenhäuser waren dank des Einsatzes von Generatoren nach Angaben von Spaniens Gesundheitsministerium nicht betroffen.</p><dnl-image ref=\"urn:newsml:dpa.com:20090101:250428-935-553844\" caption=\"Krankenhäuser waren dank Generatoren nicht vom Stromausfall betroffen. \" creditline=\"Miguel Oses/AP/dpa\"></dnl-image><p>Die meisten Geschäfte und Gaststätten in Premià de Mar bei Barcelona und anderen Orten Spaniens haben einem dpa-Reporter zufolge geschlossen. Vor allem Geschäfte mit verderblichen Waren und Eisdielen warteten auf die Wiederherstellung der Stromversorgung. «Ein paar Stunden halten wir noch aus, dann wird das Eis flüssig», sagte eine Verkäuferin in einer Eisdiele in Premià de Mar.</p><p>Das Wort «Luz», Spanisch für Strom, ist Teil fast jeder Unterhaltung von Menschen auf der Straße. Nachbarn rufen sich von Balkon zu Balkon die neuesten Nachrichten und Gerüchte zu. </p><p>«Und wie soll ich jetzt kochen», fragt eine Hausfrau in Premià de Mar. Obwohl sie und ihr Mann Solarmodule auf dem Dach haben, nützt ihnen das nicht, denn die Anlage funktioniert nur, wenn das Netz in Betrieb ist. Eine Nachbarin lädt alle ein, bei ihr zu kochen - auf ihrem Gasherd.</p><p>Wegen des Stromausfalls musste das Masters-1000-Tennisturnier in Madrid unterbrochen werden. </p><dnl-image ref=\"urn:newsml:dpa.com:20090101:250428-935-553850\" caption=\"In Madrid musste das Tennisturnier wegen des Stromausfalls unterbrochen werden.\" creditline=\"Manu Fernandez/AP/dpa\"></dnl-image><h2>Züge stehen, Ampeln ausgefallen</h2><p>Der Verkehr und Transport auf der südeuropäischen Halbinsel war in weiten Teilen gestört. Nach Angaben der spanischen Eisenbahngesellschaft Renfe war um 12.30 Uhr (Ortszeit) das «gesamte nationale Stromnetz» ausgefallen - an allen Bahnhöfen seien die Züge stehen geblieben und nicht abgefahren. Eine Wiederaufnahme des Mittel- und Fernverkehrs ist derzeit nicht absehbar, teilte der spanische Verkehrsminister Óscar Puente auf der Plattform X mit.</p><p>Auch Spaniens Flughafenbetreiber Aena meldete «Zwischenfälle» wegen des Blackouts. Notfallgeneratoren seien aktiv. Passagiere sollten sich mit Fragen an ihre jeweilige Fluggesellschaft wenden, da es möglicherweise Probleme bei der Weiterreise am Boden gebe. Fernsehbilder des Senders RTVE von den großen Flughäfen des Landes zeigten gestrandete Passagiere, stillstehende Rolltreppen und Laufbänder sowie heruntergelassene Rollgitter.</p><dnl-image ref=\"urn:newsml:dpa.com:20090101:250428-935-553847\" caption=\"Viele Menschen strandeten an den Flughäfen des Landes. \" creditline=\"Manu Fernandez/AP/dpa\"></dnl-image><p>Der spanischen Zeitung «El País» zufolge beschränkte sich der massive Blackout auf das Festland. Demnach berichteten Reporter, dass die zum Land gehörenden Inselgruppen Kanaren und Balearen nicht betroffen seien.</p><p>Auch das Nachbarland Portugal erlebte einen weitreichenden Blackout, vom Norden bis in den Süden des Landes, berichtete der Sender RTP. Portugals Verteidigungsminister Nuno Melo rief die Bevölkerung zur Ruhe auf.</p><p>Der Stromausfall in Portugal sei durch eine Störung im spanischen Stromnetz verursacht worden, die auf ein «seltenes atmosphärisches Phänomen» zurückzuführen sei, berichteten unter anderem der portugiesische Sender RTP und der britische Sender Sky News unter Berufung auf den portugiesischen Stromnetzbetreiber REN. Der Betrieb werde schrittweise wiederhergestellt, wobei die Sicherheit und Stabilität des Netzes Vorrang hätten. Die vollständige Normalisierung des Netzes könnte «aufgrund der Komplexität des Phänomens» bis zu einer Woche dauern.</p><h2>Auch Frankreich zwischenzeitlich betroffen</h2><p>Im in den Pyrenäen gelegenen Kleinstaat Andorra dauerte der Stromausfall dagegen nur wenige Sekunden, meldete dessen Energieversorger FEDA auf X. Der Ausfall sei auf spanischer Seite verursacht worden und die Elektrizität dank der «automatischen Wiederverbindung mit der aus Frankreich kommenden Leitung» umgehend wiederhergestellt worden.</p><p>Auch Frankreich war zwischenzeitlich vom Blackout betroffen. Der Stromnetzbetreiber RTE schrieb, dass Haushalte im französischen Teil des Baskenlandes einige Minuten lang ohne Strom waren. Die Versorgung sei aber wiederhergestellt worden.</p><dnl-twitterembed src=\"https://x.com/rte_france/status/1916835824722649495\"></dnl-twitterembed></section>",
"infobox_html": null,
"linkbox_html": "<section class=\"linkbox\"><ul><li><a href=\"https://x.com/RedElectricaREE/status/1916808660015006175\">Red Eléctrica bei X</a></li><li><a href=\"https://elpais.com/economia/2025-04-28/apagon-electrico-masivo-en-espana.html\">Zeitungsbericht</a></li><li><a href=\"https://x.com/FEDA_Andorra/status/1916806550515048864\">Stromnetzbetreiber von Andorra FEDA auf X</a></li><li><a href=\"https://www.rtp.pt/noticias/pais/apagao-corte-de-energia-eletrica-atinge-portugal-e-outros-paises-europeus_e1650845#goog_rewarded\">Sender RTP in Portugal</a></li><li><a href=\"https://x.com/Renfe/status/1916810527776362880\">Eisenbahngesellschaft Renfe auf X</a></li><li><a href=\"https://x.com/aena/status/1916819903870386553\">Flughafenbetreiber AENA</a></li><li><a href=\"https://x.com/sanidadgob/status/1916820874063159411\">Spaniens Gesundheitsministerium auf X</a></li><li><a href=\"https://x.com/rte_france/status/1916835824722649495\">Frankreichs Stromnetzbetreiber RTE</a></li><li><a href=\"https://x.com/oscar_puente_/status/1916871811276382615?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1916871811276382615%7Ctwgr%5Efd023a73d6b4faebe98172193ed6a9ee1b2d6762%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Felpais.com%2Feconomia%2F2025-04-28%2Fultima-hora-del-apagon-en-espana.html\">X-Post Puente</a></li><li><a href=\"https://x.com/RedElectricaREE/status/1916899457897025762\">Red Eléctrica X-Post 2</a></li></ul></section>",
"creditline": "dpa",
"copyrightnotice": "Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten",
"usageterms": "Nutzung nur nach schriftlicher Vereinbarung mit dpa",
"autopublishnotice": null,
"notepad": {
"header_html": "<header><h3>Notizblock</h3></header>",
"public_html": "<section class=\"np-public\"><h4>Aktualisierung</h4><ul><li>Details vom spanischen Stromnetzbetreiber, Zitat Sánchez und Information der Bundesnetzagentur in den ersten vier Absätzen hinzugefügt.</li></ul><h4>Redaktionelle Hinweise</h4><ul><li>Zu diesem Text finden Sie Bilder mit folgendem Titel im dpa Bildangebot:<ul><li>Größerer Stromausfall in Spanien</li><li>Größerer Stromausfall in Spanien und Portugal</li><li>Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal</li></ul></li></ul><h4>Internet</h4><ul><li><a href=\"https://x.com/RedElectricaREE/status/1916808660015006175\">Red Eléctrica bei X</a></li><li><a href=\"https://elpais.com/economia/2025-04-28/apagon-electrico-masivo-en-espana.html\">Zeitungsbericht</a></li><li><a href=\"https://x.com/FEDA_Andorra/status/1916806550515048864\">Stromnetzbetreiber von Andorra FEDA auf X</a></li><li><a href=\"https://www.rtp.pt/noticias/pais/apagao-corte-de-energia-eletrica-atinge-portugal-e-outros-paises-europeus_e1650845#goog_rewarded\">Sender RTP in Portugal</a></li><li><a href=\"https://x.com/Renfe/status/1916810527776362880\">Eisenbahngesellschaft Renfe auf X</a></li><li><a href=\"https://x.com/aena/status/1916819903870386553\">Flughafenbetreiber AENA</a></li><li><a href=\"https://x.com/sanidadgob/status/1916820874063159411\">Spaniens Gesundheitsministerium auf X</a></li><li><a href=\"https://x.com/rte_france/status/1916835824722649495\">Frankreichs Stromnetzbetreiber RTE</a></li><li><a href=\"https://x.com/oscar_puente_/status/1916871811276382615?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1916871811276382615%7Ctwgr%5Efd023a73d6b4faebe98172193ed6a9ee1b2d6762%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Felpais.com%2Feconomia%2F2025-04-28%2Fultima-hora-del-apagon-en-espana.html\">X-Post Puente</a></li><li><a href=\"https://x.com/RedElectricaREE/status/1916899457897025762\">Red Eléctrica X-Post 2</a></li></ul></section>",
"nonpublic_html": "<section class=\"np-nonpublic\"><p class=\"np-constraint\">Die folgenden Informationen sind nicht zur Veröffentlichung bestimmt</p><h4>Kontakte</h4><ul><li>Autor/in: Michael Kieffer (Berlin) 030/2852-32292, <a href=\"mailto:kieffer.michael@dpa.com\">kieffer.michael@dpa.com</a>, Juliane Rodust (Berlin) +49 30 2852-31126, <a href=\"mailto:rodust.juliane@dpa.com\">rodust.juliane@dpa.com</a>, Jan-Uwe Ronneburger (Madrid) 0034615787316, <a href=\"mailto:ronneburger.jan-uwe@dpa.com\">ronneburger.jan-uwe@dpa.com</a>, Laura Almanza Vollert (Berlin) +49 30 2852 31126, <a href=\"mailto:almanza.laura@dpa.com\">almanza.laura@dpa.com</a>, Rachel Boßmeyer (Paris) +33608991332, <a href=\"mailto:bossmeyer.rachel@dpa.com\">bossmeyer.rachel@dpa.com</a>, Marek Majewsky (Berlin) +32 493 517143, <a href=\"mailto:majewsky.marek@dpa.com\">majewsky.marek@dpa.com</a>, Philipp Znidar (Rio de Janeiro) +55 21 96872 4661, <a href=\"mailto:znidar.philipp@dpa.com\">znidar.philipp@dpa.com</a></li><li>Redaktion: Michael Kieffer (Berlin), +49 30 2852 32292, <<a href=\"mailto:panorama@dpa.com\">panorama@dpa.com</a>>, Silvia Kusidlo (Berlin) +49 30 2852 32292, <a href=\"mailto:Panorama@dpa.com\">Panorama@dpa.com</a>, Foto: Newsdesk, +49 30 2852 31515, <a href=\"mailto:foto@dpa.com\">foto@dpa.com</a></li></ul></section>"
},
"ednotes": [
{
"role": "dpaednoterole:editorialnote",
"ednote": "Zu diesem Text finden Sie Bilder mit folgendem Titel im dpa Bildangebot:\nGrößerer Stromausfall in Spanien\nGrößerer Stromausfall in Spanien und Portugal\nMassiver Stromausfall in Spanien und Portugal",
"is_publishable": true
},
{
"role": "dpaednoterole:dpacontacts",
"ednote": "Autor/in: Michael Kieffer (Berlin) 030/2852-32292, kieffer.michael@dpa.com, Juliane Rodust (Berlin) +49 30 2852-31126, rodust.juliane@dpa.com, Jan-Uwe Ronneburger (Madrid) 0034615787316, ronneburger.jan-uwe@dpa.com",
"is_publishable": false
},
{
"role": "dpaednoterole:dpacontacts",
"ednote": "Autor/in: Laura Almanza Vollert (Berlin) +49 30 2852 31126, almanza.laura@dpa.com",
"is_publishable": false
},
{
"role": "dpaednoterole:dpacontacts",
"ednote": "Autor/in: Rachel Boßmeyer (Paris) +33608991332, bossmeyer.rachel@dpa.com",
"is_publishable": false
},
{
"role": "dpaednoterole:dpacontacts",
"ednote": "Autor/in: Marek Majewsky (Berlin) +32 493 517143, majewsky.marek@dpa.com",
"is_publishable": false
},
{
"role": "dpaednoterole:dpacontacts",
"ednote": "Autor/in: Philipp Znidar (Rio de Janeiro) +55 21 96872 4661, znidar.philipp@dpa.com",
"is_publishable": false
},
{
"role": "dpaednoterole:dpacontacts",
"ednote": "Redaktion: Michael Kieffer (Berlin), +49 30 2852 32292, <panorama@dpa.com>",
"is_publishable": false
},
{
"role": "dpaednoterole:dpacontacts",
"ednote": "Redaktion: Silvia Kusidlo (Berlin) +49 30 2852 32292, Panorama@dpa.com",
"is_publishable": false
},
{
"role": "dpaednoterole:dpacontacts",
"ednote": "Redaktion: Foto: Newsdesk, +49 30 2852 31515, foto@dpa.com",
"is_publishable": false
},
{
"role": "dpaednoterole:picture",
"ednote": "Foto aktuell",
"is_publishable": true
},
{
"role": "dpaednoterole:closingline",
"ednote": "dpa juw kie alz ppz xxzz z2 a3 kie si",
"is_publishable": true
},
{
"role": "dpaednoterole:correction",
"ednote": "Details vom spanischen Stromnetzbetreiber, Zitat Sánchez und Information der Bundesnetzagentur in den ersten vier Absätzen hinzugefügt.",
"is_publishable": true
},
{
"role": "dpaednoterole:correctionshort",
"ednote": "Weitere Details in den ersten vier Absätzen",
"is_publishable": true
}
],
"descriptions": null,
"associations": [
{
"type": "image",
"urn": "urn:newsml:dpa.com:20090101:250428-935-553853",
"version": 1,
"rank": 1,
"version_created": "2025-04-28T18:22:50+02:00",
"headline": "Größerer Stromausfall in Spanien und Portugal",
"is_featureimage": true,
"caption": "Zuschauer verlassen den Austragungsort des Tennisturniers Madrid Open während eines Stromausfalls. Der massive Stromausfall in weiten Teilen Spaniens hat auch das Geschehen beim Tennis-Turnier in Madrid beeinträchtigt. (zu dpa: «Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm»)",
"creditline": "Manu Fernandez/AP/dpa",
"renditions": [
{
"size": 2048,
"width": 2048,
"height": 1365,
"fovealarea": {
"left": 424,
"top": 22,
"right": 1562,
"bottom": 874
},
"mimetype": "image/jpeg",
"url": "https://d1vdx0puhh6tge.cloudfront.net/v4/imgresize/crlpre3dwx/docid/urn:newsml:dpa.com:20090101:250428-935-553853/do6dzrje2p-v1-ax-s2048.jpeg?signature=TobHqxXWH0gZ9KPrnRH_C4803OM&expires=1746057600"
}
]
},
{
"type": "image",
"urn": "urn:newsml:dpa.com:20090101:250428-935-553850",
"version": 1,
"rank": 2,
"version_created": "2025-04-28T18:22:50+02:00",
"headline": "Größerer Stromausfall in Spanien und Portugal",
"is_featureimage": false,
"caption": "Die leeren Zuschauerränge während des Stromausfalls. Der massive Stromausfall in weiten Teilen Spaniens hat auch das Geschehen beim Tennis-Turnier in Madrid beeinträchtigt. (zu dpa: «Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm»)",
"creditline": "Manu Fernandez/AP/dpa",
"renditions": [
{
"size": 2048,
"width": 2048,
"height": 1365,
"fovealarea": {
"left": 657,
"top": 543,
"right": 1392,
"bottom": 1170
},
"mimetype": "image/jpeg",
"url": "https://d1vdx0puhh6tge.cloudfront.net/v4/imgresize/crlpre3dwx/docid/urn:newsml:dpa.com:20090101:250428-935-553850/tbzxky7bdr-v1-ax-s2048.jpeg?signature=yVC6YD8H9kMoxvFOy3V3UWLPJPc&expires=1746057600"
}
]
},
{
"type": "image",
"urn": "urn:newsml:dpa.com:20090101:250428-935-553859",
"version": 1,
"rank": 3,
"version_created": "2025-04-28T18:22:51+02:00",
"headline": "Größerer Stromausfall in Spanien und Portugal",
"is_featureimage": false,
"caption": "Nach einem Stromausfall in der Innenstadt von Lissabon, funktionieren die Ampeln nicht mehr. (zu dpa: «Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm»)",
"creditline": "Armando Franca/AP/dpa",
"renditions": [
{
"size": 2048,
"width": 2048,
"height": 1365,
"fovealarea": {
"left": 1414,
"top": 28,
"right": 1989,
"bottom": 811
},
"mimetype": "image/jpeg",
"url": "https://d1vdx0puhh6tge.cloudfront.net/v4/imgresize/crlpre3dwx/docid/urn:newsml:dpa.com:20090101:250428-935-553859/umavsn4mpw-v1-ax-s2048.jpeg?signature=gu6uuzEeCh7jupQrIvP7nVLnYGA&expires=1746057600"
}
]
},
{
"type": "image",
"urn": "urn:newsml:dpa.com:20090101:250428-935-553856",
"version": 1,
"rank": 4,
"version_created": "2025-04-28T18:22:50+02:00",
"headline": "Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal",
"is_featureimage": false,
"caption": "Passagiere warten vor dem Flughafen in Lissabon während eines massiven Stromausfalls. Betroffen waren weite Teile Spaniens und Portugals auf dem Festland. (zu dpa: «Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm»)",
"creditline": "Armando Franca/AP/dpa",
"renditions": [
{
"size": 2048,
"width": 2048,
"height": 1365,
"fovealarea": {
"left": 205,
"top": 137,
"right": 1843,
"bottom": 1229
},
"mimetype": "image/jpeg",
"url": "https://d1vdx0puhh6tge.cloudfront.net/v4/imgresize/crlpre3dwx/docid/urn:newsml:dpa.com:20090101:250428-935-553856/pqbo4nyopl-v1-ax-s2048.jpeg?signature=EFgGu5H_r__yosQhZbXvN6OiNqc&expires=1746057600"
}
]
},
{
"type": "image",
"urn": "urn:newsml:dpa.com:20090101:250428-935-553847",
"version": 1,
"rank": 5,
"version_created": "2025-04-28T18:22:50+02:00",
"headline": "Größerer Stromausfall in Spanien",
"is_featureimage": false,
"caption": "Fahrgäste warten vor dem Bahnhof Atocha während eines massiven Stromausfalls. Betroffen sind weite Teile Spaniens und Portugals auf dem Festland. (zu dpa: «Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm»)",
"creditline": "Manu Fernandez/AP/dpa",
"renditions": [
{
"size": 2048,
"width": 2048,
"height": 1365,
"fovealarea": {
"left": 205,
"top": 137,
"right": 1843,
"bottom": 1229
},
"mimetype": "image/jpeg",
"url": "https://d1vdx0puhh6tge.cloudfront.net/v4/imgresize/crlpre3dwx/docid/urn:newsml:dpa.com:20090101:250428-935-553847/mtt3zqjih4-v1-ax-s2048.jpeg?signature=yo241zFDq602QMbHCBQO3KD-jW0&expires=1746057600"
}
]
},
{
"type": "image",
"urn": "urn:newsml:dpa.com:20090101:250428-935-553844",
"version": 1,
"rank": 6,
"version_created": "2025-04-28T18:22:50+02:00",
"headline": "Größerer Stromausfall in Spanien",
"is_featureimage": false,
"caption": "Ein Mitarbeiter verlegt einen Patienten in einer Klinik während eines massiven Stromausfalls. Betroffen sind weite Teile Spaniens und Portugals auf dem Festland. (zu dpa: «Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm»)",
"creditline": "Miguel Oses/AP/dpa",
"renditions": [
{
"size": 2048,
"width": 2048,
"height": 1365,
"fovealarea": {
"left": 205,
"top": 137,
"right": 1843,
"bottom": 1229
},
"mimetype": "image/jpeg",
"url": "https://d1vdx0puhh6tge.cloudfront.net/v4/imgresize/crlpre3dwx/docid/urn:newsml:dpa.com:20090101:250428-935-553844/daggqlcljm-v1-ax-s2048.jpeg?signature=GTE9OVd1A-JoZK_Hr-0ZrPlCAU4&expires=1746057600"
}
]
}
],
"categories": [
{
"type": "dnltype:signal",
"name": "update",
"qcode": "sig:update"
},
{
"type": "dnltype:pubstatus",
"name": "usable",
"qcode": "stat:usable"
},
{
"type": "dnltype:wire",
"name": "bdt",
"qcode": "dpasrv:bdt"
},
{
"type": "dnltype:creator",
"name": "Jan-Uwe Ronneburger",
"qcode": null,
"role": null
},
{
"type": "dnltype:creator",
"name": "Juliane Rodust",
"qcode": null,
"role": null
},
{
"type": "dnltype:creator",
"name": "Philipp Znidar",
"qcode": null,
"role": null
},
{
"type": "dnltype:creator",
"name": "Rachel Boßmeyer",
"qcode": null,
"role": null
},
{
"type": "dnltype:creator",
"name": "Marek Majewsky",
"qcode": null,
"role": null
},
{
"type": "dnltype:creator",
"name": "Michael Kieffer",
"qcode": null,
"role": null
},
{
"type": "dnltype:creator",
"name": "Laura Almanza Vollert",
"qcode": null,
"role": null
},
{
"type": "dnltype:contributor",
"name": "Michael Kieffer",
"qcode": null,
"role": null
},
{
"type": "dnltype:contributor",
"name": "Silvia Kusidlo",
"qcode": null,
"role": null
},
{
"type": "dnltype:dpasubject",
"name": "Energie",
"qcode": "medtop:20000256",
"rank": 1
},
{
"type": "dnltype:dpasubject",
"name": "Strom",
"qcode": "medtop:20000260",
"rank": 2
},
{
"type": "dnltype:geosubject",
"name": "Spanien",
"qcode": "dpacountry:155",
"rank": 1
},
{
"type": "dnltype:geosubject",
"name": "Portugal",
"qcode": "dpacountry:136",
"rank": 2
},
{
"type": "dnltype:geosubject",
"name": "Andorra",
"qcode": "dpacountry:8",
"rank": 3
},
{
"type": "dnltype:geosubject",
"name": "Frankreich",
"qcode": "dpacountry:47",
"rank": 4
},
{
"type": "dnltype:geosubject",
"name": "Europa",
"qcode": "dpageosbj:44",
"rank": 5
},
{
"type": "dnltype:desk",
"name": "Vermischtes",
"qcode": "dpacat:vm"
},
{
"type": "dnltype:genre",
"name": "Zusammenfassung",
"qcode": "dpatextgenre:26"
},
{
"type": "dnltype:urgency",
"name": "3",
"qcode": "urgency:3"
},
{
"type": "dnltype:provider",
"name": "dpa",
"qcode": "dnlprov:dpa"
}
],
"current_rubric_names": [],
"rubric_names": [],
"dpasubject_names": [
"Energie",
"Strom"
],
"geosubject_names": [
"Spanien",
"Portugal",
"Andorra",
"Frankreich",
"Europa"
],
"keyword_names": [],
"desk_names": [
"vm"
],
"genre_names": [
"Zusammenfassung"
],
"poi_names": [],
"scope_names": []
}Was this article helpful?
That’s Great!
Thank you for your feedback
Sorry! We couldn't be helpful
Thank you for your feedback
Feedback sent
We appreciate your effort and will try to fix the article